Unsere aktuelle Pflanzliste – mal schauen, was wir davon wirklich ernten können.
- Zucchini
- Gurke
- Bohnen
- Paprika
- Kartoffeln
- Tomaten
- Mangold
- Ruccola
- Karotten
- Kapuziner Kresse
- Kräuter
- Kohlrabi
- Erdbeeren
- Physalis
- Salat
- Zuckerschoten
- Radieschen
- Zwiebeln
Ein Blog über das Experiment zu einem eigenen Beet
Unsere aktuelle Pflanzliste – mal schauen, was wir davon wirklich ernten können.
Das schöne Wetter ist vorbei und Regen plus Kälte kehren zurück.
Tomaten auf dem Feld … große Herausforderung. Wir beschliessen sie im Garten groß zu ziehen.
Matsch macht Spaß und Giesskannen erfreuen sich großer Freude bei Groß und Klein.
Es sind ein paar trockene Tage angesagt. Da heisst es herangezogene Pflanzen finden auf dem Feld ihr neues zuhause.
Nicht jeder vorhergesagte Regen wird kommen … Gießen ist unerlässlich!
Das Wetter hat andere Pläne … Nässe, Wind, Kälte und dann auch noch der Schnee … Wür müssen die erste Bepflanzung verschieben.
Die Natur hat eigene Pläne – nicht alles verträgt jetzt schon die frische Luft.
Wir haben unser Feld bekommen – Info-Abend und eine erste Besichtigung vor Ort. Um den vorderen Teil unseres Feldes haben wir direkt die Wege angelegt.
Die ersten 3 Meter unseres Feldes stehen zur Beflanzung bereit … später werden weitere 10 Meter folgen … Unser Beet wird schließlich 1,80m breit und stolze 25 Meter lang sein … Bis wir es in seiner ganzen blühenden Schönheit bewundern können, werden wir noch eine Weile warten müssen …
Der Landwirt unterstützt uns mit einer Bepflanzung für die hintere Hälfte des Beetes mit Kartoffeln, Zwiebeln, Salat und verschiedener Kohlsorten.
Bei Nässe brauchen angepflanzter Salat und Kohl Schutz vor Tierchen jeglicher Art.
Rechtzeitig zur neuen Saison startet unser Blog über den Versuch Obst und Gemüse in Eigenregie anzubauen – Drückt uns die Daumen!
© 2025 Anbau von Obst und Gemüse – ein Versuch
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Neueste Kommentare